
Das schöne an der Natur ist ja, dass nicht immer alles verfügbar ist. Genauso wie Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren ihre Zeit haben, ist der Frühsommer eben die Zeit der Holunderblüten. Bei mir am Mosauerhof wächst der Holler an allen Ecken und Enden und wenn ich unter einem Hollerbuschen durchgehe, riecht das einfach wunderbar nach Sommer. Hier sind meine Lieblingsrezepte für die zarten Blüten!
In meine sozialen Medien (hier auf facebook und instagram) hab ich euch diese Woche gefragt, ob ihr noch das ein oder andere Holler-Rezept brauchen könnt. Ihr meintet “Ja” und deswegen hab ich euch noch schnell meine bestens bewährten und wirklich einfachen Hollablia-Rezepte zammg’schrieben.
Starten tun wir gleich mit dem Klassiker, den Hollablia Sirup – den Holunderblütensirup. Das Rezept eignet sich auch für die Herstellung des Holunderblüten Sekts. Dann geht’s weiter mit dem Holunderblüten-Limetten Sirup, gefolgt vom Holunderblütengelee. Und zum Schluss kommt auch noch der Holunderblütenessig. Eine wahre Gaumenfreude und Holler bis Weihnachten 😉
Und wer auch noch g’schwind die Zeit nutzen will und bochande Hollablia machen will, wird übrigens hier fündig: Gebackene Holunderblüten
Hollablia Sirup (Holunderblütensirup)
Zutaten
- 5 Dolden Holunderblüten nicht direkt neben der Straße pflücken, Vorsichtig behandeln und Blütenstaub erhalten!
- 1 Liter Wasser
- 600 Gramm Zucker
- 1 Stück BIO-Zitrone
- 1 TL Zitronensäure mehr nach Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung Holunderblüten
- 5 Stück Holunderblütendolden vorsichtig ernten, dabei den Blütenstaub möglichst erhalten, nicht waschen nur ein paar Minuten liegen lassen, damit sich allfällige Insekten aus dem Staub machen können
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen und 3 Minuten wallend kochen lassen. Den Zucker hinzufügen und auflösen. Erkalten lassen.
- Die Holunderblüten hinzufügen. Die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzugeben. Abdecken.
- ca. 2-3 Tage im dunklen ziehen lassen, dabei jeden Tag mindestens 1x Umrühren. (Lässt man den Ansatz 3-4 Tage nur mit einem Tuch abgedeckt in der Sonne stehen, beginnt er zu gären und wird zu Hollersekt!)
Abschmecken und Abfüllen
- Den Hollersirup abseihen und mit Zitronensäure abschmecken.Aufkochen lassen, 3 Minuten kochen lassen und noch heiß in saubere/sterilisierte Flaschen abfüllen.Verschließen und kühl und dunkel lagern.
Notizen
Hollerblüte-Limetten Sirup
Zutaten
- 5 Dolden Holunderblüten nicht direkt neben der Straße pflücken, vorsichtig behandeln und Blütenstaub erhalten
- 1 Liter Wasser
- 600 Gramm Zucker
- 50-100 ml Limettensaft entweder selbst gepresst, dann kommen die Schalen auch noch in den Ansatz, ansonsten fertig gekauften verwenden.
- 1 TL Zitronensäure oder mehr, je nach Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung Holunderblüten
- 5 Stück Holunderblütendolden vorsichtig ernten, dabei den Blütenstaub möglichst erhalten, nicht waschen, sondern nur ein paar Minuten liegen lassen, damit sich allfällige Insekten aus dem Staub machen können
Zubereitung
- Das Wasser zum kochen bringen und 3 Minuten wallend kochen lassen. Den Zucker hinzufügen und auflösen. Erkalten lassen.
- Die Holunderblüten hinzufügen und abdecken.
- ca. 2-3 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen, täglich umrühren
Abschmecken und Abfüllen
- Den Holunderblütensirup mit Limettensaft und Zitronensäure abschmecken und aufkochen lassen. 3 Minuten kochen lassen und noch heiß in saubere/sterilisierte Flaschen abfüllen und verschließen.
Notizen
Holunderblüten Gelee (Hollablia Gelee)
Zutaten
- 5 Dolden Holunderblüten nicht vom Straßenrand pflücken und vorsichtig behandeln
- 1 Flasche Weißwein (0,75l) oder Prosecco
- 300 ml Wasser
- 1 kg Einkochzucker 1:1 oder dementsprechenden 1:2 oder 1:3 Zucker
- etwas Zitronensäure
Anleitungen
Vorbereitung
- 5 Stück Holunderblütendolden vorsichtig ernten, dabei den Blütenstaub möglichst erhalten, nicht waschen, sondern nur ein paar Minuten liegen lassen, damit sich allfällige Insekten aus dem Staub machen können
- Die Holunderblüten in einen Topf geben und mit dem Weißwein aufgießen.
- 2-3 Tage stehen lassen. Gelegentlich umrühren.
Zubereitung Gelee
- Die Holunderblüten absieben und die Flüssigkeit durch ein Stofftuch laufen lassen
- Den Wein mit Wasser auf einen Liter auffüllen
- Gelierzucker nach Anleitung hinzugeben
- Aufkochen lassen, 3 Minuten kochen lassen, Gelierprobe machen und in heiße saubere Gläser abfüllen. Verschließen und langsam auskühlen lassen. Wichtig: Gläser bis zum vollkommenen erkalten nicht mehr bewegen!
Notizen
Holunderblüten Essig
Zutaten
- Holunderblütendolden
- Apfelessig
Anleitungen
Vorbereitung Holunderblüten
- Holunderblütendolden vorsichtig ernten, dabei den Blütenstaub möglichst erhalten, nicht waschen, sondern nur ein paar Minuten liegen lassen, damit sich allfällige Insekten aus dem Staub machen können
Zubereitung
- Ein Gefäß mit Holunderblütendolden locker füllen
- Mit Apfelessig aufgießen
- 3 Wochen zugedeckt ziehen lassen und täglich umrühren
- Den Essig filtern und in saubere Flaschen abfüllen
Ein Kommentar zu „Frühsommer ist Hollerzeit“