Eingemachter Gurkensalat

Eingemachter Gurkensalat

Irgendwann im Sommer hängen einem ja Gurken irgendwie zum Hals heraus. Ständig Gurkensuppe oder Gurkensalat, da mag man dann irgendwann nimma. Im Winter hingegen würde man sich eigentlich ab und zu über einen feinen regionalen Gurkensalat richtig freuen. Aber im Winter gibt's halt keine regionalen Gurken. Wie fein wäre es, könnte man die Sommergurken in [...]

Spargel Einkorn Risotto

Spargel Einkorn Risotto

Kinder es ist wieder Spargel-Zeit! Und da gibt's natürlich auch bei der Mosauerin allerlei feines aus Spargel. Dieses mal ein Spargel Einkorn Risotto. Eine wahre Köstlichkeit! Viel Spaß beim Nachkochen & "An Guaden!" Einkorn Einkorn ist eines der ältesten Getreidearten und stammt vom wilden Weizen ab. Es hat mehr Proteine und mehr ungesättigte Fettsäuren und [...]

Kohlrabigemüse (mit Erdäpfel und Karotten)

Kohlrabigemüse (mit Erdäpfel und Karotten)

Auch im Frühling gibt es so Tage wie diese, da braucht man durchaus auch mal ein bissi was Wärmendes. Aber frühlingshaft soll es schon auch ein wenig sein. Ich mach dann gerne mein Kohlrabigemüse mit Erdäpfel und Karotten. Das is koa G'schis, geht schnell und schmeckt wirklich toll - denn die Karotte pept das Kohlrabigemüse [...]

Radieschen Aufstrich mit Frühlingskräutern

Radieschen Aufstrich mit Frühlingskräutern

Ahhhh Frühling! Ist es nicht herrlich, wenn der endlich da ist und alles wieder wächst, die ersten zarten Kräuter hervorblitzen und die ersten Radieschen da sind? Dann wird es wieder Zeit für gartenfrische Aufstriche, zum Beispiel meinen Radieschen Aufstrich mit Frühlingskräutern. An Guaden! Gibt es etwas besseres als frisches Grün in der Küche? Und auch [...]

Veilchenzucker

Veilchenzucker

Schon Sisi war angeblich eine leidenschaftliche Veilchenliebhaberin. Allerdings bevorzugte sie wohl kandierte Veilchen, die mir ja wieder viel zu viel Aufwand sind. Aber so ein feiner lila Veilchenzucker... der ist schnell gemacht und köstlich - und hält sich das ganze Jahr über. Und JETZT ist die beste Zeit sich um einen gewissen Vorrat zu kümmern, [...]

Zitronenhuhn

Zitronenhuhn

Zitronenhuhn klingt komisch? Ist aber brutal gut. Denn das Hendl wird in diesem Rezept mit einer Zitronen gefüllt. Und mit Knoblauch. Und beides passt einfach perfekt zum zarten Hühnerfleisch. Das Zitronenhuhn kommt mit nur wenigen Zutaten aus und ist so gar kein Aufwand - logisch, dass mir das besonders gefällt. Zeit muss man allerdings schon [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Innviertler Mostkeks

Weihnachten mit der Mosauerin: Innviertler Mostkeks

Innviertler Mostkeks sind der Klassiker der Innviertler Kekserlbäckerei. Das ist ein Rezept der Mosauer-Oma. Eigentlich sind Innviertler Mostkekse recht einfach zu machen, denn sie kommen mit 3 Zutaten für den Teig aus. Da es sich bei diesen Keksen wieder um einen Mürbteig handelt, ist hier aber wieder rasches Arbeiten und sehr gut gekühlte Butter gefragt. [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: pikante Käse Kekse

Weihnachten mit der Mosauerin: pikante Käse Kekse

Kekse müssen nicht immer süß sein. Auch für die Nicht-Naschkatzen unter uns gibt's g'schmackige Alternativen zur süßen Keks-Parade: zum Beispiel die pikanten Käse Kekse. Die passen nicht nur gut zu Weihnachten, sondern auch mal am Abend zu einem netten Gläschen Weißwein oder Bier. Als Alternative für unters Jahr kann man den Teig nicht ausstechen sondern [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Schoko Pistazien Ecken

Weihnachten mit der Mosauerin: Schoko Pistazien Ecken

Die Schoko Pistazien Ecken habe ich heuer das erste mal gemacht und ich muss gestehen: ich war gleich schockverliebt. Zugegeben, diese Kekse haben mehr was von Kuchen als von Keks, denn sie sind dermaßen weich und fluffig - und passen daher auch perfekt zu einem Vorweihnachtlichen Kaffeetafel! Schoko Pistazien Ecken 10 dag gehackte Pistazienkerne10 dag [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Knusper Kekse (mit Datteln)

Weihnachten mit der Mosauerin: Knusper Kekse (mit Datteln)

Knusper Kekse mit Datteln sind mal etwas anderes zum Naschen in der Vorweihnachtszeit. Durch die vielen Nüsse und relativ wenig Kohlehydrate sind sie sogar halbwegs gesund. Na wenn das kein Grund ist zuzuschlagen... Wer die Kekse in Low Carb machen möchte, kann den Zucker durch Birkenzucker o.ä. ersetzen. Knusper Kekse (mit Datteln) 10 dag Haferflocken2 [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Kokoskugeln

Weihnachten mit der Mosauerin: Kokoskugeln

Kokoskugeln sind rasch gemacht, schmecken gut und halten sich (theoretisch) lange. Wenn sie nicht vorher zamm'gessen werden. Ich bin ja eigentlich nicht so begeistert von der Kombination Süß-mit-Alkohol. Da aber Ausnahmen die Regel bestätigen handelt es sich bei Kokoskugeln wohl um ebendiese. Davon abgesehen sind sie auch noch in 10 Minuten gemacht und gebacken werden [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Gewürzsterne

Weihnachten mit der Mosauerin: Gewürzsterne

Eine Highlight Kekssorte von mir sind auf jeden Fall die Gewürzsterne. Durch die Zitronenglasur und die Zitrone im Teig schmecken sie herrlich frisch und das Lebkuchengewürz macht sie richtig feierlich. Nomnomnom. Im Vergleich zu den Schoko Busserl sind die Gewürzsterne etwas aufwändiger zu machen, naja zumindest braucht man einiges an Zutaten mehr. In Wahrheit handelt [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Schoko Busserl

Weihnachten mit der Mosauerin: Schoko Busserl

Schoko Busserl werden aus einem einfachen Rührteig hergestellt und sind auch mit Kindern leicht ohne großes Chaos zu backen. Sprich: das pack sogar ich ohne Nervenzusammenbruch. Was ich an Schoko Busserl mag (abgesehen davon, dass Schokolade drinnen ist) ist die Tatsache, dass es ein einfacher Rührteig ist und kein Mürbteig. Man muss also auf nix [...]

Weihnachten mit der Mosauerin: Kürbiskern Vanille Kipferl

Weihnachten mit der Mosauerin: Kürbiskern Vanille Kipferl

Kürbiskern Vanille Kipferl sind eine g'schmackige Variante der klassischen Vanillekipferln und werden so wie das Original aus einem Mürbteig zubereitet. So ein Mürbteig kann ja ganz schön mühsam sein bei der Zubereitung - denn man muss aufpassen, dass die Butter bei der Verarbeitung nicht zu warm wird. Dann wird nämlich der ganze Teig nix und [...]

“Milchschnitte” Low Carb & ohne Schnick Schnack

“Milchschnitte” Low Carb & ohne Schnick Schnack

Am Wochenende war mal wieder meine Beste Back Schwester bei mir und sie hat uns wieder ein tolles Rezept mitgebracht, das wir natürlich gleich nachbacken mussten- Milchschnitte! Und weil Weihnachten eh schon quasi vor der Tür steht hat sie gemeint, das uns ein bissi Low Carb auch nicht schaden würde. Ich war natürlich skeptisch wie [...]

Parmigiana di melanzane

Parmigiana di melanzane

Eigentlich wollte ich ja Ajvar machen. Seit zwei Jahren schon. Also sähe ich jedes Jahr Paprika und Melanzani aus. Letztes Jahr hatte ich Massen an Paprika, aber keine Melanzani, weil mir die meine Wullis vernichtet haben. Heuer war ich schlauer und hab die Melanzani Wulli-sicher gepflanzt. Dafür haben mir heuer die Paprika einen Strich durch [...]

Wohin mit all der Pracht? – Tipps zum Haltbarmachen von Gemüse

Wohin mit all der Pracht? – Tipps zum Haltbarmachen von Gemüse

Sind wir mal ehrlich: Der August ist die Zeit, an dem man eigentlich schon keinen Zucchini mehr sehen kann, einem der Gurkensalat bereits bei den Ohren rauskommt und man von Paradeiser mit Mozzarella schon langsam wirklich aber sowas von genug hat. Zeit also, all die Köstlichkeiten, die uns die üppige Natur beschert hat, für kalte [...]

Endlich wieder Schwarzbeer Datschal!

Endlich wieder Schwarzbeer Datschal!

Erdbeerzeit ist ja super, aber Heidelbeerzeit ist fast noch besser. Denn dann gibt es nicht nur Heidelbeeren sondern auch meine geliebten Schwarzbeeren. Für Marmelade zum Einkochen aber selbstverständlich natürlich auch für Schwarzbeer Datschal. Etwas, was es bei uns leider ausgesprochen selten gibt, denn Schwarzbeerbrocken ist recht mühsam. Deswegen schlage ich zu, wenn ich welche kaufen [...]

Essiggurkerl a la Mosauerin

Essiggurkerl a la Mosauerin

Schon seit Jahren kommen mir keine gekauften Essiggurkerl mehr ins Haus. Alleine, wenn ich die Zutatenliste auf so manchem Essiggurkerlglas lese, an die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer*innen denke, die die Gurkerl für uns ernten und daran denke, dass man Essiggurken in großem Stil kaum BIO anbauen kann, dann bin ich durchaus froh gurkerltechnisch Selbstversorger zu sein. [...]

Kindheitserinnerung: Stöckimilli

Kindheitserinnerung: Stöckimilli

Bei meiner Mosaueroma stand in der Küche immer ein Häferl mit dick gewordener Milch - der sogenannten "Stöckimilli". Stöckimilli bedeutet nicht's anders als "gestockte Milch" und stocken tut die Milch, weil in ihr die Milchsäurebakterien tätig werden. Wie du selbst Stöckimilli herstellen kannst und was du dabei beachten musst liest du heute. Für eine selbstgemachte [...]

Frankfurter Grüne Sauce

Frankfurter Grüne Sauce

Heute gibt's mal ein Gericht, das mich nie besonders gelockt hat (vielleicht weil ich der deutschen Küche nicht wirklich was zugetraut habe) - bis ich es das erste mal probiert habe! Dank der bezaubernden Isi aus Frankfurt kenne ich sie jetzt auch, die legendäre "Frankfurter Grüne Sauce". Und was soll ich euch lange auf die [...]

Albondigas

Albondigas

Albondigas, die kleinen spanischen Fleischbällchen, sind nicht nur eine beliebte Kleinigkeit in den Tapas Bars, ich finde, sie ergeben auch eine formidable Innviertler Hauptspeise. Wenn man halt mehr davon isst. Denn es handelt sich hier wirklich um Bällchen und keine Bälle - sie sollten maximal die Größe von Innviertler Knödel haben. Am besten werden sie [...]

Hendl Cacciatora

Hendl Cacciatora

Eine Alternative zum traditionellen Sonntagsbraten ist bei mir Hendl Cacciatora, oder "italienisches Hendl" wie es mein Papa genannt hat. Cacciatora heißt soviel wie "Jäger Art" - allerdings hat diese Jägerart aber so gar nix mit Schwammerl und Rotkraut wie bei uns zu tun. Der italienische Jäger-Style kommt mit Tomaten, Oliven, Kapern und Sardellen daher. Hendl [...]

Schokokuchen im Glas

Schokokuchen im Glas

Zugegeben, es gibt Kuchen, die haben vielleicht mehr Raffinesse und ganz bestimmt gibt es welche, die haben mehr Style. Ich erzähl euch auch nicht, dass dieser Schokokuchen der flaumigste, fluffigste und überhaupt Beste sein wird, den ihr jemals gegessen haben werdet. Nein. Dieser Kuchen ist ein grund-solider Schokokuchen, der mit ein paar Zutaten auskommt, die [...]

Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Als kleine Vorbereitung für meinen TV Auftritt am Sonntag im Österreichbild :"Sauguat - Eine Liebeserklärung an den Schweinsbraten" habe ich meinen Bratl a da Rein Artikel komplett überarbeitet: mit Tipps und Tricks, neuen Fotos und dem Rezept gleich zum Ausdrucken. Und ich hoffe natürlich, ihr schaut's alle zu! An Guaden! Am liebsten hab ich am [...]

Mrs. Harris original Scottish Scones

Mrs. Harris original Scottish Scones

Als ich 19 Jahre war, habe ich einen Urlaub in Schottland verbracht. Eine Woche lang habe ich die raue Landschaft zwischen Edinburgh und Thurso erkundet und in traditionellen Bed and Breakfasts übernachtet. Als allein reisendes (und damals noch süßes) Dindl habe ich natürlich die mütterlichen Gefühle sämtlicher B&B Hosts geweckt, die mich allesamt gleich adoptiert [...]

Ingwer Karotten

Ingwer Karotten

Ingwer und Karotten - die beiden Zutaten haben eigentlich fast das ganze Jahr Saison - also sind Ingwer Karotten jetzt nichts typisch herbstliches - es ist aber ein wunderbar einfaches Rezept, das eben auch im Herbst deinen Speiseplan aufhübschen kann! Zubereitet ist es in ein paar Minuten und wer es nicht unbedingt Veggie mag, klescht [...]

Sellerie Tarte mit Nüssen

Sellerie Tarte mit Nüssen

Saisonal UND regional kochen würden wir ja alle gerne immer, ich auch. Oft ist es aber nicht so leicht, aus den gewohnten Kochmustern "auszubrechen" und neue Ideen zu haben. Weil mir zu Wintergemüse oft auch nichts anderes einfällt als "buntes Ofengemüse", wird es echt Zeit, dass ich mich an vielfältigeren Rezepten ausprobiere. Eh klar nehm [...]