
Manchmal könnte man fast meinen, die Mosauerin verkommt vollends zu einem Foodblog, aber das stimmt 1. gar nicht und 2. habt ihr euch mehr Rezepte gewünscht! Also geht’s heute gaaaanz zufälligerweise schon wieder um Essen. Dieses Mal aber verbunden mit einem feinen Familienpicknick am vielleicht schönsten Fluss der Welt, dem Inn. Also ist das eigentlich kein Foodbeitrag, sondern ein Ausflugtipp – Mit Rezepten halt. 😉 Aber egal wie man es nennt, es geht auf jeden Fall um ziemlich perfektes Essen am ziemlich perfektesten Picknick Platz der Welt. Viel Spaß bei Nachkochen, vielleicht ja sogar schon am kommenden Sonntag?
Der Picknick-Platz
Meine Familie ist ja der Meinung ich sollte auf gar keinen Fall posten, WO wir picknicken waren, aber wir sind ja hier ganz unter uns und ihr verratets das eh sicher nicht, wo ma da so super einen feinen Brunch am Wasser genießen kann, gell?
Zwischen Kirchdorf am Inn und Obernberg, direkt am Radweg, liegt das Platzl, das wir uns für unseren Brunch unterm Himmel ausgesucht haben. Zwei fixe Tische stehen dort mit jeweils zwei Bänken, also muss man sein klappriges Gestell nicht in die Landschaft knallen, sondern kann gemütlich im sitzen tafeln. Wir sind ja auch nimma die Jüngsten 😉 Natürlich haben wir aber, wie es sich für ein richtiges Picknick gehört, auch Decken und Polster und sogar eine Tischdecke und Servietten mitgeschleppt. Wenn, dann g’scheit!
Übrigens, hier ist es auch schon, das perfekt Picknick Platzl:
Und so sieht es dort aus:



Kann man lassen, oder? 😉
Die Rezepte für unser Picknick am Inn
Gemeinsam mit meinen beiden Schwester haben wir das Picknick vorbereitet und bei den Rezepten extra darauf geachtet, dass alles halbwegs schnell herzurichten und vorzubereiten ist, denn für so ein Picknick will ICH zumindest nicht stundenlang vorher in der Küche stehen, ihr? Zu zweit haben wir für alle Köstlichkeiten (ausgenommen den Linsensalat, den hat meine andere Schwester mitgebracht) am Vorabend ca. 2,5 Stunden gebraucht. Das geht, für die Menge, oder?
Vorbereitet haben wir:
- Erdbeeren mit Mozzarella und Balsamico
- Tomaten mit Schafkäse
- Quiche mit Räucherlachs, Lauch und Brokkoli
- Dip aus weißen Bohnen
- Guacamole
- Linsensalat
- Parmaschinken
und außerdem haben wir noch mitgehabt:
Semmerl und Weißbrot vom Lieblingsbäcker, Prosecco, Wasser, Kaffee, Kuchen, Marmelade…
Aber der Reihe nach…
Erdbeeren mit Mozarella und Balsamico / Tomaten mit Schafkäse

Dieses Rezept könntet ihr schon von meinem Beitrag über Erdbeeren kennen, wenn nicht dann bitte weiterlesen!
Erdbeeren mit Mozarella
Zutaten
- 1/2 kg Erdbeeren
- 2 Stk Mozarella oder Mozarella Bambinis
- 1 Handvoll Basilikum abgezupft
- etwas Balsamico Essig / Creme
Anleitungen
- Erdbeeren halbieren
- Mozarella zerreissen und über die Erdbeeren geben
- Basilikum hacken und über den Mozarella geben
- mit Balsamico und Pfeffer abschmecken
Das nächste Rezept ist eher ein Freestyle Rezept, weil wir alle Schafkäse so gerne mögen. Bestimmt gibt’s irgendwo auf der Welt auch eines von einem berühmten Koch 😉
Tomaten mit Schafkäse
Zutaten
- 1/2 kg Paradeiser bevorzugt Bio
- 1/2 Pkg Schafkäse grob zerkleinert
- etwas Oregano oder Kräuter der Provence
- etwas Pfeffer
Anleitungen
- Paradeiser in mundgerechte Stücke schneiden und in eine ofenfeste Form geben
- mit dem grob zerkleinerten Schafkäse bestreuen und mit den Gewürzen abschmecken
- ca. 30 Minuten bei 180 °C in den Ofen bis der Schafkäse weich ist überbacken lassen
Quiche mit Räucherlachs, Lauch und Brokkoli

Diese Quiche ist wirklich nur zu empfehlen, der Räucherlachs passt soooo perfekt zum Lauch und zum Brokkoli, ich war richtig erstaunt!
Quiche mit Räucherlachs, Lauch und Brokkoli
Zutaten
Für den Quiche Teig
- 200 g Mehl
- 120 g Butter sollte sehr kalt sein
- ca 120 ml Wasser kalt
Für die Fülle
- 1 Pkg Räucherlachs unbedingt BIO
- 1/4 Stange Lauch
- 1/2 Stück Brokkoli
- 1 Becher Schlagobers
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- geriebener Käse
Anleitungen
- Aus den Zutaten für den Teig rasch einen Mürbteig herstellen und min. 1/2 Stunde kalt stellen
- Währenddessen den Brokkoli in mundegerechte Stücke teilen und 5 Minuten in Salzwasser kochen. Kalt abschrecken
- Den Quicheteig ausrollen und in eine Quicheform geben. An den Seiten hochdrücken. Den Räucherlachs, den Brokkoli und den geschnittenen Lauch auf den Teig geben, mit einem Becher Schlagobers verquirrlt mit 2 Eiern begießen, salzen und pfeffern und bei 180 Grad ca. 30 Minuten goldbraun im Ofen backen. Wer mag kann die Quiche auch noch mit Käse bestreuen vor dem Backen.
Dip aus weißen Bohnen

Nom Nom Nom kann ich nur sagen. Der Dip aus weißen Bohnen lässt sich aufs Brot schmieren oder einfach mit Gemüsestick aufdippen. Oder auslöffeln, in meinem Fall.
Dip aus weißen Bohnen
Zutaten
- 1 Dose weiße Bohnen (große Dose)
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 TL Rosmarin gerebelt
- etwas Olivenöl
- etwas Pfeffer
- etwas Salz
- 1 Saft einer Zitrone / Limette
Anleitungen
- Die Bohnen abtropfen lassen, mit Wasser spülen und in eine Schüssel geben
- Den Knoblauch schälen und in einer Pfanne in etwas Olivenöl und dem Rosmarin goldgelb braten
- Bohnen dazugeben und mit etwas Wasser 5 Minuten kochen
- Bohnen mit einer flotten Lotte pürieren, Zitronen oder Limettensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Guacamole

Hach, ich steh auf Guacamole – und ja ich weiß besonders ökologisch sind die nicht – ab und zu dürfen die aber auch bei der Mosauerin auf den Tisch kommen.
Und sonst so beim Picknick am Inn?





Alles wurde daheim gekocht und dann am nächste Tag hingekarrt, jetzt mussten wir nur noch schnell auftischen – im wahrsten Sinne des Wortes – und die Gästin, Mama Mosauerin, kann kommen. Wir haben sie nämlich mit dem Picknick überrascht!
Und da sind sie auch schon – Mama Mosauerin am Rücksitz einer schnittigen roten Vespa. Sie hatte keine Ahnung wohin sie entführt wurde, hat sich aber määäääächtig gefreut. Kein wunder bei dem ziemlich perfekten Picknick Tisch am Inn.


Ein Kommentar zu „Ein ziemlich perfektes Picknick am Inn“