Der Bratlwettstreit z’Mauerkirchen

Der Bratlwettstreit z’Mauerkirchen

Wenn man gerne mal den Mund zu weit aufmacht - so wie es mir ja eigentlich laufend passiert - theatert man sich gerne in was hinein. Ich zum Beispiel gerade in einen Wettstreit im "Bratl a da Rein" kochen gegen die exzellent ausgebildeten SchülerInnen der Fachschule Mauerkirchen. Aber nicht nur ich hab was davon, nämlich [...]

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 3: Wo gibt’s eigentlich den besten Most?

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 3: Wo gibt’s eigentlich den besten Most?

Im letzten Teil der Blogserie aus der Fachschule Mauerkirchen begeben wir uns auf einen (fiktiven) Besuch zur (realen) Mostschenke einer Schülerin nach St. Pantaleon, denn man kann (und soll) natürlich auch über den eigenen Betrieb bloggen. Geschrieben wurde der Beitrag von Johanna, Maxi und Anna. Damit sind wir aber leider auch schon am Ende der Serie [...]

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

im Zweiten Teil der Blogserie der Fachschule Mauerkirchen geht's heute ums Heiraten und wie wir Innviertler das so tun. Geschrieben wurde der Beitrag von Melanie, Johanna, Dominika, allesamt Schülerinnen der 3B - viel Spaß damit! von Melanie, Johanna und Dominika Diese Hochzeitsbräuche solltet ihr unbedingt wissen... Poltern Kurz vor dem Verheiratet sein noch einmal richtig Gas geben. Heute [...]

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 1, der Fachbereich Hauswirtschaft und Agrotourismus

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 1, der Fachbereich Hauswirtschaft und Agrotourismus

Wie Ihr Euch erinnert, war ich am 19. Dezember in der Fachschule Mauerkirchen und hab mit den SchülerInnen einen Workshop zum Thema Bloggen gemacht. Dabei sind drei Beiträge entstanden, die ich ich Euch heute, morgen und übermorgen bei mir am Blog zeigen werde. Heute starten wir mit einer Vorstellung des Fachbereichs Hauswirtschaft und Agrotourismus, geschrieben [...]