Innviertlarisch mit da Mosauerin – Lektion 2: “Schimpfen wia d’ Oma mim Opa”

Innviertlarisch mit da Mosauerin – Lektion 2: “Schimpfen wia d’ Oma mim Opa”

Wenn man eine neue Sprache lernt, gliedern sich die Themen, die man abarbeiten muss, in drei Bereiche. Absteigend nach Wichtigkeit: 1) "Ich liebe dich" sagen und ein Bier bestellen können (ich bin mir da nie so sicher, was wirklich wichtiger ist). 2) Einige lokale und bevorzugt derbe Schimpfwörter so verwenden können, dass einem die Einheimischen [...]

Eridog, Pfingsta und Co – mit der Mosauerin durch die Innviertler Woche

Eridog, Pfingsta und Co – mit der Mosauerin durch die Innviertler Woche

Wos is heit fia Tog? Heid is net nur Knedltog (bei uns ist ja immer Knedltog) heute ist auch Pfingsta. "Wie, Pfingsten? Das ist doch erst in einer Woche" wird sich jetzt der verwundete Fremde fragen. Diese Innviertla und ihre seltsamen Ausrücke. Ja, meine Lieben, mir kinnan nu mehra. Mir ham fast a ganze Woch [...]

Mosauerin entdeckt das Innviertel: Franz Stelzhamer Geburtshaus in Pramet & Drumherum

Mosauerin entdeckt das Innviertel: Franz Stelzhamer Geburtshaus in Pramet & Drumherum

Die vom Tourismusverband s'Innviertel haben gemeint: Heast Mosauerin, du kannst ja net oiwei über des scheiben, was'd eh scho kennst, schau da doch amoi a paar neiche Platzl ah an. Und wenn die das sagen, dann mach ich das natürlich prompt. Und als erstes hab ich mir angeschaut: Das Geburtshaus vom Franz Stelzhamer in Pramet. [...]