
Rana, Rauna, Rauhna, Rohnen, Roderuam, rote Rüben,… es gibt viele Wörter für dieses rote Wurzel-Gemüse, das gerade jetzt im Winter Saison hat und brutal gesund ist. Immer nur eingelegten Rana zu essen ist aber auch irgendwie fad und deswegen gibt’s heute ein einfaches aber gutes Rezept für eine schnelle Ranasuppn (Suppe ist ja generell was feines in der kalten Jahreszeit, oder?) – An Guadn!
Falls Du es noch nicht gewusst hast:

Rote Rüben sind also das Power-Wintergemüse schlechthin – und mal ehrlich, so ein bissi haben wir es doch alle übertrieben über die Feiertage oder? Also ich zumindest ganz bestimmt. Deswegen gibt’s bei uns aktuell auch ganz ganz viel Suppe. Damit wir in der Ball Saison fit bleiben!
Zutaten für die Rana Suppe
Für vier Personen brauchst Du für die Rana Suppe folgende Zutaten:

Du brauchst:
- 3-4 Stück Mittelgroße Rauna
- ein guter Liter Rinds- oder Gemüsesuppe (auch instant)
- etwas Zitronensaft
- Etwas Schlagobers und Kren (wenn Du das daheim hast)
- etwas Sauerrahm
- Pfeffer und Salz
Zubereitung der Rana Suppe
Die Zubereitung der Rana Suppe ist ganz einfach und dauert maximal 10 Minuten:
Die Rana werden mit dem Sparschäler geschält (Tipp: Einweghandschuhe tragen, wenn Du auf rote Hände keinen Wert legst!) und kleinwürfelig geschnitten. Diese Würfel gibts du in die kochende Rinds- oder Gemüsesuppe und lässt sie weich kochen. Wenn Du ihn daheim hast, macht ein Spritzer Schlagobers die Suppe noch ein bisschen cremiger.
Dann pürierst Du die Suppe mit dem Pürrierstab oder einem Mixer (ich empfehle immer letzteres, weil die Suppe dann cremiger wird) schmeckst sie noch mit Salz und Pfeffer ab und garnierst sie mit Sauerrahm, Pfeffer und Kren.
Und schon ist die ganze Sache fertig und schaut vielleicht so aus:

Lasstsas eich schmecken!
Tipp: Alle meine Rezepte findet Ihr auch auf Pinterest
