Innviertler Sprachverwirrung

Innviertler Sprachverwirrung

Wie eine eigentlich komplett unschuldige Willensäußerung im Innviertel so mir nichts, dir nichts zu einer ausgeprägten - absolut unbeabsichtigten - Anzüglichkeit verkommen kann. Unsere Sprache macht's möglich. Kreizsacklzement. Ich kann mich noch gut an meinen norddeutschen Ex von vor 107 Jahren erinnern, lange bevor ich den Mosauer kennen lernte, mit dem sich folgende, eigentlich ganz [...]

Slow Shopping mit der Mosauerin – lokale Shopping Queen in Braunau gesucht!

Slow Shopping mit der Mosauerin – lokale Shopping Queen in Braunau gesucht!

Wenn ihr euch erinnert, letztes Jahr habe ich meine Weihnachtsgeschenke offline und in Ried im Innkreis eingekauft. Das möchte ich heuer natürlich wieder tun, dieses mal aber in Braunau. Dabei hätte ich nämlich gerne Unterstützung - und zwar von jemanden, der wirklich weiß, wo man in Braunau regional und richtig gut einkaufen kann. Eine lokale [...]

Lust auf Polenta – Teil 1: Polenta mediterrané á la Mosauerin

Lust auf Polenta – Teil 1: Polenta  mediterrané á la Mosauerin

Ich bin ja ein Trend-Trüffelschweinchen. Und ich sage Euch: Polenta ist der kommende Trend in der Küche.  Vielleicht noch nicht sofort, aber spätestens ab Herbst wird es losgehen mit jeder Menge Polenta Rezepten. Und es wird nicht der cremige Polenta sein, den man in den letzten Jahren machen musste, um halbwegs hip zu sein, sondern [...]

Geheimtipp: Rise Up! – der Gospel Workshop in Mattighofen – Jetzt mitmachen!

Geheimtipp: Rise Up! – der Gospel Workshop in Mattighofen – Jetzt mitmachen!

Ich bin ja leider keine "Shower Singing Sensation" sondern eher eine "Duschtassen Sirene" - sprich selbst rollige Katzen suchen das Weite - aber ich singe mit Begeisterung und Leidenschaft (die Leiden schaffe ich vorwiegend bei meinen Zuhörern ;)). Und wenn das Singen mit Begeisterung auch auf Dich zutrifft, habe ich heute einen besonderen Geheimtipp für [...]

Gartentage Stift Reichersberg

Gartentage Stift Reichersberg

Das Wetter war ja nun letztes Wochenende nicht so besonders schön, aber wenn es irgendwas mit Garten gibt, bin ich natürlich live dabei. So auch bei den Gartentagen im Stift Reichersberg. Von mir aus hätte es ja auch regnen können. Man kann nämlich nie genügen Blümchen im Garten haben, also hab ich mir den Mosauer geschnappt (der Arme!) [...]

So lässt sich’s bloggen- Mosauerins Schreibplatzerl

So lässt sich’s bloggen- Mosauerins Schreibplatzerl

Ich war ja in letzter Zeit ganz und gar nicht untätig und habe nicht nur die Weihnachtedeko abgeräumt sondern zum Beispiel endlich auch mein eigenes kleines, feines "Bloggingzimmer" hergerichtet: das Platzerl, an dem bereits die neuen Blogbeiträge entstehen. Kummts kurz eina, ich zeig Euch, was und wie ich es gemacht hab... Vorher sah das Büro mal [...]

Steirisches Innviertel

Steirisches Innviertel

Seltsame Sachen gehen in den letzten Jahren im Innviertel vonstatten. Die Gegend, in der jegliches Fremde eigentlich von vornherein mit einem besonderen Übermaß an Skepsis betrachtet wird, wird von einem Gewächs immer mehr überwuchert: dem gemeinen Kernölkürbis, der bislang doch außerhalb der Steiermark nur kaum von mir wahrgenommen wurde. Fein fein.Ich mag nämlich Kürbsikernöl sehr, sehr [...]

Hallo Oktober! Und natürlich noch mehr Herbstdeko…

Hallo Oktober! Und natürlich noch mehr Herbstdeko…

Herbst heißt Deko in grün und braun, also bei mir zumindest, und so ist am Fensterbrett oder wahlweise eben auch am Esstisch der Hirsch mit einem Metallkorb gefüllt mit Äpfel und gefilzten Eicheln eingezogen und erfreut sich am herbstlichen Ausblick. Vor dem Haus, wo im Sommer die Sitzgarnitur und der Sonnenschirm steht, ist mittlerweile auch der [...]

Zweierlei Kürbiscremesuppe mit karamellisierten Äpfeln und Kürbiskernen

Zweierlei Kürbiscremesuppe mit karamellisierten Äpfeln und Kürbiskernen

Ich hab mich mit dem Herbst ja schon angefreundet (eigentlich bin ich eh schon komplett in Herbststimmung , aber psssst, nicht weitersagen!) meine gemütliche Stube ist schon herbstlich dekoriert, ich habe das Bedürfnis zu stricken und Vorräte anzulegen, vielleicht hat aber auch meine geradezu geniale Kürbsicremesuppenerfindung ein wenig Mitschuld an meiner aktuelle famosen Herbststimmung. Die [...]

Da Mosauerin ihr Wirtshaustour – Das Dorfhaus in Mörschwang (UPDATE)

Da Mosauerin ihr Wirtshaustour – Das Dorfhaus in Mörschwang (UPDATE)

Das Dorfhaus in Mörschwang, so wurde mir zugetragen, sei aktuell das beste innviertler Wirtshaus im weiteren Umkreis. Na das musste ich mir doch mal genauer anschauen, weit ist es ja wirklich nicht und was bot sich da besser an als ein Ausflug mit dem Mosauer und dem Papa Mosauerin. Gesagt. Getan. Mörschwang ist leicht zu finden, [...]

Hallo September! – meine Herbstdeko

Hallo September! – meine Herbstdeko

Zeit wird’s für einen ersten Schwung an Herbstdeko –jetzt wo die Tage kälter und die Nächte länger werden - es endlich herbstelt. Heuer hab ich mich für dunkelbraun, sehr dunkles grün und dunkle Beerenfarben entschieden. Und das wird nicht alles gewesen sein, was hier demnächst noch dekoriert wird... Am Fensterbrett No.1 wohnt ein Igel auf Filzband mit [...]

Wir suchen Namen! (und hoffen auf Eure Hilfe)

Wir suchen Namen! (und hoffen auf Eure Hilfe)

Wir haben vor kurzem ja einen Haufen zugewanderten Katzennachwuchs bekommen und suchen nun Namen für 4 unserer neuen keinen Wonneproppen. Alle sind bereits das erste mal geimpft, bald kommt das zweite mal Impfen dran und dann geht es auch bald zur Kastration - Zippe Zappe! Da wir alle Katzenkinder samt ihren Müttern behalten werden, damit sie Mäuse und [...]

101 Arten eine Tür zu verschließen…

101 Arten eine Tür zu verschließen…

...kannst Du bei uns am Hof bestimmt ausprobieren. Unser Hof ist ja doch schon ein "wenig älter" und kann mit den unterschiedlichsten Türverschlusssystemen aufwarten - die alle noch gut funktionieren. Typisch mosauerisch an der Sache ist zum einen, dass kein einziger (!)Verschlussmechanismus doppelt vorkommt, zum anderen, dass man für manche Methoden eine dreistündige Einschulung braucht. Alles Liebe [...]

Hofrundgang im Juli – Oh diese Üppigkeit!

Hofrundgang im Juli – Oh diese Üppigkeit!

Während Ihr die Beiträge der 2b gelesen habt, war natürlich auch ich nicht untätig. Ich habe gemäht, gegartelt, dekoriert und beobachtet und natürlich wieder eine jede Menge Fotos gemacht und heute machen wir wieder mal gemeinsam einen kleinen Rundgang am Hof und schauen, was es so neues gibt. Also dann: Herzlich Willkommen! Wir beginnen mit [...]

Schilcher Kürbiskern Senf – der Steirer

Schilcher Kürbiskern Senf – der Steirer

Eine besondere Sache war es, den Schilcher Kürbiskern Senf zu machen, weil ich hier so gar nicht abschätzen konnte, wie er denn im Endeffekt werden würde, insbesondere bei den Kürbiskernen war ich mir sehr unsicher - dass das alles nicht so einfach ist, habe ich Euch in meiner Einleitung zur Serie "Leidenschaft Senf" ja schon erzählt - aber mein Gefühl [...]

Soll ich oder soll ich nicht?

Soll ich oder soll ich nicht?

Endlich beginnt jetzt wieder die Draußen-Leben-Saison so richtig und da hatte ich *trommelwirbel* eine Idee, zu der ich aber vorher Eure Meinung hören möchte, bevor ich mich da in etwas verrenne: Aaaaalso, ich habe mir gedacht, da ich ja jetzt, wo's wärmer wird, wahrscheinlich wieder vermehrt in den Gastgärten lokaler Wirtshäuser und Mostschänken anzutreffen sein [...]

Gänsehaus – The construction of Villa Wulli

Gänsehaus – The construction of Villa Wulli

Unsere Gänse haben es ja wirklich fein, sie haben einen eigenen Teich und wohnen auf der Insel im Teich - natürlich mit eigener Brücke und einem Gänseschloss drauf. Aber um diese luxuriöse Unterkunft zur Verfügung stellen zu können, war natürlich ein wenig Arbeit der Menschen notwendig. Ein Wochenende reicht aber für so ein Projekt gut [...]

Neue Serie: Leidenschaft Senf

Neue Serie: Leidenschaft Senf

Ich mag Senf. Wahrscheinlich deswegen, weil ich meinen besonders gerne überall dazugebe. Ab jetzt möchte ich Euch gerne auf meinem Blog nach und nach mit meiner Leidenschaft Senf bekannt machen und Euch die von mir komponierten Senfmischungen ein wenig vorstellen: Was mich zur jeweiligen Senfmischung inspiriert hat aus was sie in etwa besteht und zu welchen [...]

10. Pflanzenmarkt

10. Pflanzenmarkt

07.05.2016, 09:00-14:00, Rudolf Wimmer Halle, 4950 Altheim | Von knackigen Gurken bis saftigen Paradeiser, von süßem Zuckermais bis g'schmackigen Zucchini, von milden Paprika bis feurigen Chili - beim 10. Jubiläums Pflanzenmarkt des Tauschkreises Altheim ist für alle Gartler was dabei. Bestens Bewährtes, aber auch Neuheiten und Raritäten aus biologischem Anbau, Gemüse-, Blumen- und Zimmerpflanzen sowie Gewürze in reichlicher [...]

Krenfleisch / Wurzelfleisch

Krenfleisch / Wurzelfleisch

Gekochtem Schweinefleisch stand ich ja immer ausgesprochen skeptisch gegenüber. Schwein gehört einfach in den Ofen und nicht in Wasser gebadet. Bis ich selbst Krenfleisch (bzw. steirisches Wurzelfleisch) ausprobiert habe. Und es war: Wirklich extrem gut! Fast wie gekochtes Rindfleisch und überhaupt nicht so "wabbelig" wie ich mir das vorgestellt habe... Ich hab mich mehr oder [...]

(Oster)eierschalen – Weiterverwendung

(Oster)eierschalen – Weiterverwendung

Dieses Wochenende wird ja meines Wissens nach wieder das alte Frühlingsfest namens Ostern gefeiert. Ich bin ja der Meinung, dass die alten Christen damals einfach nicht mehr wussten, wo zum Henker (harr harr!) sie mit den ganzen Eiern hinsollten - unserer Hühner legen seit Wochen wie wahnsinnig - und deswegen irgendein Marketing Fest á la [...]