
Der Hochsommer im Allgemeinen und der August im Besonderen wird ja gerne mal als Saure Gurken Zeit bezeichnet.
Mosauerin – der Landblog aus dem Innviertel
der manchmal etwas andere Blick auf das schönste Platzl der Welt
Wann haben Sie zum letzten mal a g’scheids G‘schis gemacht? Nein, nicht so a kleines liebes G’schisal, das einem ein jeder gleich verzeiht. Ich spreche von einem richtigen, ausgewachsenen, ernstzunehmenden murdstrum G‘schis?
Ich versteh ja vieles nicht. Chinesisch zum Beispiel. Oder wie man Stierhoden essen kann. Oder warum Boule Spielen so im Trend liegt.
Neulich habe ich gelesen, dass 80% aller Jobs zukünftig mit künstlicher Intelligenz zu tun haben werden. Davon mal abgesehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, ob überhaupt aktuell 80% der Jobs mit Intelligenz zu tun haben, bin ich natürlich besorgt. Werden mich die OÖN durch eine KI ersetzen, weil die viel lustiger schreibt als ich? Ist auch meine Job in Gefahr?
Mei, so a richtig g‘scheide Essigwurscht. Des is wo’s Feins.“ Mit diesem Satz zaubern sie um diese Jahreszeit, wenn der Innviertler vielleicht gerade nicht vom Bradl träumt und die Speckknödel in der weiten Ferne der Tiefkühltruhe ihren sanften Sommerschlaf halten, ein andächtiges Lächeln in so ziemlich jedes Gesicht zwischen Hochburg-Ach und Engelhartszell.
Hinter einem anständigen Zaun einen säuberlich geschnittenen Rasen, geordnete Blumenrabatte und formale Hecken. Ja, so stellen wir uns einen ordentlichen Garten vor.
Die Mosauerin hat‘s im Kreuz. Seit 11. Jänner, also seit mehr als sechs Wochen, geh i schon ganz g’spachig daher. Es ist jetzt ja nicht so, dass ich gleich wegen jedem Gschistigschasti zum Doktor renn. Ich bin als Innviertlerin eher hart im Nehmen und warte in der Regel erst mal ab, ob es nicht von selbst wieder besser wird.
Wehe!
Mit Tradition ließ sich immer schon Geld machen
So geht das mit dem Impfen im Innviertel!
A guada halt’s aus (und um an loben is net schod)
Dermatologische Überlegungen zur anstehenden Wahl
Es gheat einfach mehr keat!
Was lange dauert, wird auch mal fertig.
Über Männer macht man keine Scherze
Wir Innviertler sind ehrlich und direkt. Und sagen immer gleich, wenn uns was stört.
So ein Nichttreffendürfen ist ganz oft ein Nichttreffenmüssen
Gender Mainstreaming auf Innviertlerisch
Der Würfel ist gefallen - auf Innviertlerisch
Ein mehr pragmatischer – typisch Innviertler - Ansatz zum Henne-Ei Problem
Essen kann ganze Staatenbünde retten!
Irgendwann werd ich mal reinkommen und dann wird er da sitzen
Der Feind lauert unterm Rauna