Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Als kleine Vorbereitung für meinen TV Auftritt am Sonntag im Österreichbild :"Sauguat - Eine Liebeserklärung an den Schweinsbraten" habe ich meinen Bratl a da Rein Artikel komplett überarbeitet: mit Tipps und Tricks, neuen Fotos und dem Rezept gleich zum Ausdrucken. Und ich hoffe natürlich, ihr schaut's alle zu! An Guaden! Am liebsten hab ich am [...]

Bio Angus Schnitzel in Saft mit Ingwer-Karotten (und Erdäpfel)

Bio Angus Schnitzel in Saft mit Ingwer-Karotten (und Erdäpfel)

Vor am Neichtal hab ich euch bei mir auf Instagram gefragt, ob ich das Rezept von meinen Rindsschnitzel in Rotwein/Schwammerlsaft mit Ingwer Karotten hier am Blog posten soll und die meisten meinten: Ja, warum nicht. Na oisdann, do kimmt's a scho! Rindsschnitzel & Saft Das Fleisch stammt übrigens vom Biohof Mayer in Aspach 🙂 Zutaten [...]

Frühlingsimpressionen

Frühlingsimpressionen

Ihr habt Euch einen Bericht von "da draußen" gewünscht und deswegen hab ich mich am Samstag und am Dienstag früh mit meiner Kamera bewaffnet und hab eine Runde um den Hof gedreht. Im Fokus dieses mal: Was alles gerade blüht oder kurz davor steht. Und natürlich Hühner, Katzen und Gänse. Mit einer erstaunlichen Erkenntnis über [...]

Alles Garten – Update #1

Alles Garten – Update #1

Der Frühlings- und Pflanzenmarkt findet ja, wie ihr bestimmt schon alle wisst, am Samstag 02. Mai 2020 statt. Bis dahin ist es zwar noch ein bissi und zuerst machen wir mal die Eröffnung von meinem keinen Hofladen (die Mosauerei) diesen Samstag, aber ihr seids doch sicher schon mächtig gespannt, was es alles so geben wird. [...]

Die 9 wichtigsten Innviertler Vokabeln rund um Weihnachten & Neujahr

Die 9 wichtigsten Innviertler Vokabeln rund um Weihnachten & Neujahr

Zu Weihnachten kehren nicht nur Maria und Josef jedes Jahr wieder nach Nazareth heim, auch viele Exil-Innviertler begeben sich in den heimatlichen Stall um sich von der Verwandtschaft mästen ähm zählen zu lassen. Dabei passiert es immer wieder, dass dabei die Gelegenheit genutzt wird, das sich im feindlichen Ausland angelachte Nicht-Dosige Gspusi das erste Mal [...]

Tante Gretis Krämerei in Engelhartszell

Tante Gretis Krämerei in Engelhartszell

Es ist ja schon ein bissi her, aber ich bin durch die ganzen Vorbereitungen für das "Herbst am Hof" Spektakel irgenwie komplett hintennach mit allem, also auch mit dem Blogbeitrag über ein besonders entzückendes Lädchen, das ich durch Zufall bei einem Ausflug nach... Engelhartszell entdeckt habe. Und ich schwöre, ich muss jedes mal nachschauen wie [...]

Hofrundgang August – ähm Juli

Hofrundgang August – ähm Juli

Ich weiß schon, dass ich Euch einen Blogbeitrag über das Trendthema "Fermentieren" versprochen habe, aber momentan ist echt so viel los, dass ich zwar einen Ende Juli Hofrundgang gemacht habe, aber partout nicht mehr zum Texten gekommen bin. Daher gibt's heute einen verspäteten Juli Rundgang oder einen sehr frühen Augustrundgang. Dafür aber mit gärtnerischem Geständnis. [...]

Geig’ der Mosauerin Deine Meinung 2.0 – die LeserInnen Umfrage 2018

Geig’ der Mosauerin Deine Meinung 2.0 – die LeserInnen Umfrage 2018

Das Projekt Mosauerin ist mittlerweile schon so groß geworden, dass ich es einfach nicht mehr packe, mit jedem einzeln zu ratschen. Weil ich aber genau DEINE Meinung zu bestimmten Themen wissen und genau DICH besser kennenlernen möchte, habe ich uns wieder eine kleine Umfrage gebastelt, in der Du mir mal so richtig Deine Meinung geigen [...]

Innviertler Sprachverwirrung

Innviertler Sprachverwirrung

Wie eine eigentlich komplett unschuldige Willensäußerung im Innviertel so mir nichts, dir nichts zu einer ausgeprägten - absolut unbeabsichtigten - Anzüglichkeit verkommen kann. Unsere Sprache macht's möglich. Kreizsacklzement. Ich kann mich noch gut an meinen norddeutschen Ex von vor 107 Jahren erinnern, lange bevor ich den Mosauer kennen lernte, mit dem sich folgende, eigentlich ganz [...]

Das Mosauerische Boudoir – und warum jede Frau eines haben sollte

Das Mosauerische Boudoir – und warum jede Frau eines haben sollte

Ich hab mir gedacht, Ihr seids vielleicht wieder mal auf Neuigkeiten vom Mosauerhof gespannt. Dem kann abgeholfen werden, ich kann nämlich verkünden dass mein Ankleidezimmer vlg. Boudoir - endlich endlich - fertig geworden ist. Wir haben ja für dieses Projekt wirklich ewig gebraucht, aber was lange dauert wird... auch irgendwann mal fertig. Und damit das [...]

Eine Bootsfahrt die ist lustig

Eine Bootsfahrt die ist lustig

Eine Bootsfahrt die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön, Fallari, Fallari, Fallara. Besonders schön ist sie natürlich, wenn man sie im Innviertel macht und ich Glückspilz durfte letzten Sonntag eine machen, weil Ihr mich da hingeschickt habt. Ich durfte aber nicht nur irgendeine Bootsfahrt machen, ich war bei der Saisoneröffnungsfahrt der Innschifffahrt Schärding. Woohoo! [...]

Die Karwoche & Ostern früher am Innviertler Bauernhof

Die Karwoche & Ostern früher am Innviertler Bauernhof

Nach dem Fasching beginnt mit dem Aschermittwoch die Fastenzeit vor Ostern.  Das ist heute noch so, aber früher nahm man das mit dem Büßen und Beten ein bissi genauer. Verständlich, denn ohne die technischen Hilfsmittel und dem Wissen von heute war man einfach mehr auf "Hilfe von Oben" angewiesen. In diesem Beitrag erfahrt ihr heute, [...]

Una Festa Italiana – der Kundenevent von IST Immobilien Sales & Trade

Una Festa Italiana – der Kundenevent von IST Immobilien Sales & Trade

Entschuldigt bitte mein grottenschlechtes Italienisch - bei mir hat's ja leider nur zu 1 Semester Spanisch gereicht - aber um das Flair beim heimeligen Kundenevent von IST Immobilien Sales&Trade zu beschreiben kann ich nur auf die Sprache d'Amore zurückgreifen: Una grande Familia! Geladen hatten Renate und Josef Wurmsdobler und wie es die Mosauerin so erlebt [...]

Hofrundgang März – der Frühling steht in den Startlöchern

Hofrundgang März – der Frühling steht in den Startlöchern

Dieser März ist schon ein wenig stressig. Nicht dass ich mich beschweren würde, im Gegenteil, aber mit den ganzen Unternehmungen die ich so habe, muss ich jetzt den Hofrundgang doch glatt an einem Freitag mit Euch machen. Und das, obwohl Ihr ja quasi schon auf dem Sprung ins Wochenende seids. Ich hab auch viel vor [...]

Innviertler Biermärz & die Mosauerin: Rieder Bier Ladylike

Innviertler Biermärz & die Mosauerin: Rieder Bier Ladylike

Bier ist, das merkt man ja unter anderem am Innviertler Biermärz, aus unserer Kultur nicht wegzudenken. Viele trinken es gerne und spätestens seit dem Craft Beer Hype ist es endgültig als Lifestyle Getränk akzeptiert. Grund genug, mal als Dirndl über den Rand des Hoibe-Glasels drüber zu schauen und sich in der Brauerei Ried beim "Rieder [...]

Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Ob es  Zufall oder Schicksal war, dass sich Clara ausgerechnet den Biermärz ausgesucht hat, um zurück ins wunderbare Innviertel zu kommen - man weiß es nicht. Aber da ist sie wieder! Und zwar pünktlich zur Brauereiführung im Braugasthof Wurmhöriger. Was sie dabei so erlebt hat, lest ihr heute.... von Clara - Juhu, sie ist wieder [...]

Du entscheidest: Schick die Mosauerin zum Innviertler Biermärz

Du entscheidest: Schick die Mosauerin zum Innviertler Biermärz

Jössasna, es ist wieder einmal soweit: der Innviertler Biermärz nähert sich mit riesengroßen Schritten. Und die vom Tourismusverband s'Innviertel haben gemeint: Da gehst eh wieder hin Mosauerin? Eh Kloar, mochma! Und es derft's Eich natürlich wieder aussuchen, was ich mir anschau. Zur Wahl stehen Euch heuer diese (von mir bereits vor)ausgesuchten Veranstaltungen und die Details [...]

Mosauerins Wurzgartenplan

Mosauerins Wurzgartenplan

Wie versprochen zeig ich Euch heute Einblicke in meine allergeheimsten Planungsaktivitäten bezüglich Nutzgarten. Immer mehr Menschen wollen sich ja saisonaler und regionaler versorgen, eine Entwicklung die ich richtig gut finde. Wie ich es heuer anlege und welche Pflanzen mit welchen im Gemüsegarten zusammenpassen, falls ihr noch nicht ganz so erfahren seid beim Garteln, könnt ihr [...]

Tücher häkeln

Tücher häkeln

Am Anfang des Winters stricke ich immer wie eine Wahnsinnige, gegen Ende des Winters häkel ich mich verrückt. Zwischendurch bin i narrisch. Weil ich weiß, dass einige von Euch auch solche Woll-aholics sind, zeig ich Euch heute mal die letzten beiden Tücher, die ich gehäkelt habe. Vielleicht braucht ja wer von Euch Inspiration... Tuch Nummer [...]

Impressionen vom Faschingsumzug in Mauerkirchen

Impressionen vom Faschingsumzug in Mauerkirchen

Mir ist immer noch zechenkalt, aber während ich hier am Schreibtisch sitze und auf das Auftauen der mosauerischen Kakaosprudler warte, stell ich Euch gleich mal meine Impressionen vom heutigen Faschingsumzug in Mauerkirchen rein. Warum ich dort war? Ich hab auf der mosauerischen Facebook Seite gefragt, was man denn im Innviertel nicht verpassen sollte - und [...]

Mosauerins Rindsknochensuppe

Mosauerins Rindsknochensuppe

Warum man heutzutage lieber Suppenwürfel verwendet als sich eine richtige Suppe selbst zu machen, erschließt sich mir seit Jahren nicht mehr. Es ist nämlich überhaupt nicht aufwändig, sich selbst einen Vorrat an Suppe herzustellen und den dann bei Bedarf zu verwenden. Wie ich meine (Vorrats)Knochensuppe - das Wochenende eignet sich perfekt dafür - herstelle, lest [...]

Über das Brauen

Über das Brauen

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ich mal in Dietraching beim entzückenden Seidl in der Brauerei stehe und einen lustigen Brautag verbringen werde, ich hätte es nicht geglaubt. Erst letzten Sommer hat mich nämlich Freund Harald (Coke) zu meinem ersten IPA (India Pale Ale) eingeladen, vorher hielt ich ihn eigentlich nur für [...]

Hofrundgang am Mosauerhof – Jänner 2018

Hofrundgang am Mosauerhof – Jänner 2018

Ende Jänner, Hofrundgangtime. Heute beginnen wir mal mit dem Gemüsegarten, in dem sich selbstverständlich noch nichts tut. Besser gesagt ich noch nichts gemacht habe heuer, den tun tut sich sehrwohl was - nicht nur die Bodenbewohner sind hoffentlich fleißig - diesen Winter hatte ich durchgehend frische Petersilie zu ernten und jetzt kommts: der Salat hat [...]

Ein Halbblut auf Heimatbesuch

Ein Halbblut auf Heimatbesuch

Im Oktober, in der Woche vor dem letzten Bratlessen, hatte ich Besuch von Edith, einer Workawayerin von gaaanz weit weg, aus dem Hausruckviertel nämlich. Dass es trotzdem ein Erlebnis sein kann, Urlaub vor der eigenen Haustüre zu machen, lest ihr heute in ihrem Blogbeitrag. Viel Spaß bei einem weiteren Blick hinter die Kulissen von: Mosauerins [...]

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

im Zweiten Teil der Blogserie der Fachschule Mauerkirchen geht's heute ums Heiraten und wie wir Innviertler das so tun. Geschrieben wurde der Beitrag von Melanie, Johanna, Dominika, allesamt Schülerinnen der 3B - viel Spaß damit! von Melanie, Johanna und Dominika Diese Hochzeitsbräuche solltet ihr unbedingt wissen... Poltern Kurz vor dem Verheiratet sein noch einmal richtig Gas geben. Heute [...]

Kekserltausch und netter Plausch – am 08. Dezember bei der Mosauerin

Kekserltausch und netter Plausch – am 08. Dezember bei der Mosauerin

Jedes Jahr das selbe Trauerspiel. Für eine ansprechende Auswahl an Kekserl stehst du stundenlang in der Küche. Und dann hast erst wieder nur 3 Sorten. Aber nicht heuer! Heuer machen wir das anders: Heuer kannst du nämlich deine Kekserl bei der Mosauerin mit anderen Leuten zammtauschen. Und auch noch Spaß haben. Am 08.Dezember, da wo [...]

Mosauerin am Kunsthandwerksmarkt in Reichersberg

Mosauerin am Kunsthandwerksmarkt in Reichersberg

Letztes Wochenende war es wieder soweit, der vorweihnachtliche Handwerksmärktemarathon begann für mich traditionell mit dem Besuch des Kunsthandwerksmarktes in Reichersberg. Da ich den Mosauer wirklich gern habe, hab ich ihn daheim gelassen und bin mit Mutter und Schwester ausgerückt. Ja und Euch nehm ich natürlich auch mit! Mit einem genauen Zeitplan ausgestattet, startete die Mosauerin [...]

Slow Shopping mit der Mosauerin – lokale Shopping Queen in Braunau gesucht!

Slow Shopping mit der Mosauerin – lokale Shopping Queen in Braunau gesucht!

Wenn ihr euch erinnert, letztes Jahr habe ich meine Weihnachtsgeschenke offline und in Ried im Innkreis eingekauft. Das möchte ich heuer natürlich wieder tun, dieses mal aber in Braunau. Dabei hätte ich nämlich gerne Unterstützung - und zwar von jemanden, der wirklich weiß, wo man in Braunau regional und richtig gut einkaufen kann. Eine lokale [...]