
Der Herrengarten in Reichersberg ist ein besonderer Garten, denn sein für mich faszinierendster Teil besteht aus einem Kreuzgang aus jährlich extrem zurück geschnittenen Hainbuchen. Als Liebhaberin der Wildnis kann einem da schon das Herz bluten, aber es ist tröstlich, dass die Natur jedes Jahr einen Weg findet um zu überleben.
Die Hainbuchen sind alt und knorrig und werden auch dieses Jahr wieder komplett zurückgestutzt werden.
Der englische Gartenteil ist geprägt von eingerahmten Beeten, alles ordentlich und sauber.
Faszinierende Äste
Im Park alte Bäume und eine Farbenpracht
So findest Du zum Platzl
Die beste Zeit um das Platzl zu besuchen
ich finde den Garten bei Regen und wenn es etwas kühler ist am schönsten, weil die Farben dann satt und üppig erstrahlen, da das Stift doch recht gut besucht ist, empfiehlt es sich gegen Abend einen Besuch einzuplanen
Und das kannst Du in der Nähe noch tun
Natürlich das Stift besichtigen – Führungen gibt es aktuell Mittwoch und Sonntag um 15:00 – bitte das aber vorher auf der Homepage des Stiftes checken!
Bei Schönwetter empfiehlt sich auch ein kühles Bier im Kastanien Gastgarten vom Stiftsbräustüberl. Die Aussicht ist toll!