
Heute gibt’s mal ein Gericht, das mich nie besonders gelockt hat (vielleicht weil ich der deutschen Küche nicht wirklich was zugetraut habe) – bis ich es das erste mal probiert habe! Dank der bezaubernden Isi aus Frankfurt kenne ich sie jetzt auch, die legendäre “Frankfurter Grüne Sauce”. Und was soll ich euch lange auf die Folter spannen: Sie ist eine Wucht – eine wunderbare Sauce für die Frühlingstage und ich liebe sie sehr! So frisch und g’schmackig, Kinder, ihr müssts die mal machen!
Traditionell beginnt die Saison der Sauce am Gründonnerstag und geht dann bis in den Sommer hinein – solange es eben die Kräuter gibt. Denn der wichtigste Bestandteil der Frankfurter Grünen Sauce sind sieben Kräuter:
- Schnittlauch
- Petersilie
- Kresse
- Kerbel
- Pimpinelle
- Borretsch
- Sauerampfer

Mit der Zusammenstellung der Kräuter kann man sich etwas spielen. Im Original darf von keinem Kraut mehr als 30% drinnen sein. Ich persönlich empfehle die Verwendung der Kräuter wie ich sie oben geschrieben habe in absteigender Reihenfolge, also viel Schnittlauch / Petersilie, wenig Sauerampfer/Borretsch. Aber das kann man natürlich auch ganz anders halten.

Wozu wird die Frankfurter Grüne Sauce gegessen?
Traditionell wird sie so gegessen, wie ich sie fotografiert habe: mit Erdäpfel und einem hart gekochten Ei. Beliebt ist sie aber auch zu Tafelspitz und in der gehobenen Gastronomie in sämtlichen Abwandlungen. Aber auf zum Rezept:
Frankfurter Grüne Sauce
Zutaten
- 4 Eier hartgekocht & ausgekühlt
- 300 Gramm Frankfurter Grüne Kräuter Schnittlauch, Petersilie, Pimpinelle, Kerbel, Borretsch, Sauerampfer, Kresse
- 1 EL Essig
- 2 EL Öl
- 1/4 l Sauerrahm eigentlich Schmand
- 150 Gramm Joghurt
Anleitungen
- Die Eier hart kochen und auskühlen lassen.
- Die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
- Die Kräuter in einer Schüssel geben und mit dem Essig, dem Öl, dem Sauerrahm und dem Joghurt verrühren.
- Die hartgekochten Eier klein hacken und unterheben und das ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mindestens 1 Stunde kalt stellen.




Ja, so eine grüne Sosse ist lecker! Wir essen sie zusammen mit Ofenkartoffeln und sonst nichts.
Liebe Grüsse aus Dänemark, wo es jetzt auch langsam etwas wärmer wird.