
Zeit wird’s wieder für einen Hofrundgang, endlich tut sich draußen ja wieder was, was sich berichten lässt. Oiso, nicht lang herumg’redt sondern los jetzt da, gemma!
Endlich dürfen die Hühner wieder hinaus – Zeit wurde es! Die Legeleistung nähert sich auch wieder ihrem Höhepunkt, wobei ich ja den Verdacht habe, da mir bei der heutigen Standeskontrolle im Stall ein paar Hennen abgegangen sind, dass sich da einige draußen ein lauschiges Plätzchen für ihre Bruttätigkeiten gesucht haben. Wir sind gespannt…
Keine der Hühner in den Bildern ist übrigens, falls wer fragt, die Gerlinde. Und der Rest weiß es jetzt auch. 🙂
Ich bin aktuell recht zuversichtlich, was die heurige Marillenernte betrifft, der Baum hat Anfang April üppig geblüht und einiges an Früchten angesetzt. Hoffentlich friert es nicht mehr.
Mein Lieblingsbaum am Hof ist der uralte Mostbirnbaum am Feldrand. Auch der blüht bereits prächtig! Wer am unteren Bild genau schaut kann Ferdinand, den meinen Fasan bei der Brautschau entdecken, der schläft übrigens bei mir im Kirschbaum. Wehe der fällt einem Jäger zum Opfer!
Neue Pflanzen gibt’s natürlich auch am Hof, vorne draußen eine neue Rose “New Dawn” mit einer dunkelroten Clematis in Kombination, bei den Hühnern eine Brombeere und ich hab endlich endlich endlich eine Stachelbeere, auf die freu ich mich schon besonders.
Auch am Teich merkt man schon, dass es endlich wieder warm ist.
Das Rohr ist jetzt auch schon auseinandergeschnitten und die beiden Teile müssen nur mehr an ihren Bestimmungsort gerollt werden und dann können auch meine beiden Kräuterbeete gemacht werden.
Ja, mein Lieblingsunkraut ist auch schon wieder da: der gemeine Ampfer. Das ist vielleicht ein Mistkraut. Grrrrrr.
Natürlich blüht auch schon einiges, ich hab wie letztes Jahr wieder viele Ranunkeln gepflanzt, weil ich die so wunderhübsch finde.
Ich hab übrigens mittlerweile schon fast eine Erd-Sammlung bei mir am Hof, schaut aber irgendwie schon cool aus, die vielen verschiedenen Sande, Schotter, Erden 🙂
Mein Birnbaum vor dem alten Roßstall blüht auch bereits. Auch hier bin ich zuversichtlich, dass es in vielen g’schmackigen Birnen enden wird. Im Herbst. Bis dahin ist aber noch vieeeeel Zeit für vieeeeele draußen Aktivitäten.
Und da ich auf diesen Hofrundgang natürlich auch bereits viele kleine Brennesseln gefunden habe, hab ich mir gleich ein Sieb geschnappt und hab die Spitzen gepflückt, demnächst mehr hier bei der mosauerin.
Habt’s einen feinen April, ein braves Osterhasi und Eier sind überhaupt nicht böse. Schon gar nicht die von glücklichen freilaufenden Hendln.
mosauerin
Was mir öfter auffiel in den Häusern, wo wir wohnten war, dass sich zur Jagdsaison auf einmal 3-5 Fasanen in unseren Gärten aufhielten. Sonst war da höchstens einer. Die sind ja auch nicht total blöd … 😉